Von Schuld zu Verantwortung – In die eigene Kraft kommen
Workshop 5 der Reihe „Schuld & Scham – Wege zurück zur Selbstverbindung“
Schuld kann uns lähmen – oder uns leiten. Sie kann uns in Selbstangriff, Rückzug oder Überanpassung führen – oder uns helfen, Verantwortung zu übernehmen und in unsere Integrität zurückzufinden.
In diesem Workshop erforschen wir den feinen Unterschied zwischen toxischer Schuld (die uns klein hält) und gesunder Schuld (die Orientierung gibt). Wir erkennen, wie Schuldgefühle in frühen Bindungserfahrungen entstehen – oft als Versuch, Beziehung zu sichern – und wie sie heute noch unser Handeln beeinflussen. Wenn wir lernen, Schuld nicht als Urteil, sondern als Signal zu sehen, entsteht Raum für Selbstmitgefühl, Klarheit und Handlungsfähigkeit.
Bezug zu Scham & Trauma
Scham sagt: „Ich bin falsch.“ Schuld sagt: „Ich habe etwas falsch gemacht.“
In der Erfahrung vieler Menschen vermischen sich beide Gefühle – aus einer Handlung wird ein Selbsturteil. So verlieren wir den Kontakt zu unserer Würde und Verantwortung verwandelt sich in Ohnmacht. Im NARM-Verständnis ist dies Ausdruck einer frühen Bindungsdynamik: Wir übernehmen Schuld, um Beziehung zu bewahren. Der Workshop lädt ein, diese Dynamik zu erkennen – und neue Wege in Selbstverantwortung ohne Selbstverurteilung zu finden.
Zentrale Themen
Schuld als Signal, nicht als Urteil
Gesunde vs. toxische Schuld
Schuld und Scham im Wechselspiel
Verantwortung als Weg zurück zur Selbstwirksamkeit
Integrität leben – kleine, stimmige Schritte im Alltag
Übungen & Methoden
NARM-informierte Prozessarbeit zu Schuld- und Scham-Dynamiken
Körper- und Achtsamkeitsübungen zur Selbstregulation
Dialogarbeit zu Selbstverantwortung und Integrität
Kreative Selbstreflexion: Schuld als Bewegung in Richtung Kontakt
Ort
Atelier an der Ahornstrasse 43, Basel
(max. 7 Teilnehmer:innen, bei grösserer Gruppe wird ein grösserer Raum angemietet)
Kosten
180 CHF / 130 CHF reduziert für Wenigverdienende
Facilitation
Matthias Restle
Coach für Prozessorientierte Psychologie, NARM-Therapeut, Künstler
Einladung
Dieser Workshop lädt dich ein, Schuld neu zu verstehen – nicht als Last, sondern als Kompass. Indem du lernst, zwischen übernommener und echter Verantwortung zu unterscheiden, kannst du deine innere Kraft und Integrität zurückgewinnen. So wird aus lähmender Schuld ein Zugang zu Würde, Mitgefühl und authentischem Handeln.
Bist du bereit, Verantwortung zu übernehmen – ohne dich zu verurteilen?

