Zurück zu allen Events

Innere Kritiker & Saboteure – Wenn Schuld und Scham die Stimme übernehmen

  • Matthias Restle Coaching 43 Ahornstrasse Basel, BS, 4055 Schweiz (Karte)

Innere Kritiker & Saboteure – Wenn Schuld und Scham die Stimme übernehmen


Workshop 4 der Reihe „Schuld & Scham – Wege zurück zur Selbstverbindung“

Unsere inneren Kritiker und Saboteure sind oft verkörperte Stimmen von Scham und Schuld. Sie entstanden in Zeiten, in denen wir uns anpassen mussten, um Beziehung und Zugehörigkeit zu sichern. Was einst Schutz war, wirkt heute oft als innere Blockade: Die Stimme, die uns antreibt, uns klein macht oder alles perfekt machen will – damit wir sicher bleiben.

In diesem Workshop erforschen wir, wie diese inneren Anteile wirken, wann sie schützen und wann sie sabotieren, und wie wir ihnen mit Mitgefühl und Neugier begegnen können, statt gegen sie zu kämpfen. So entsteht Raum für Selbstwirksamkeit, Handlungsfreiheit und authentische Präsenz – jenseits innerer Zensur.

Bezug zu Schuld & Scham

Schuld und Scham formen die Grundlage vieler innerer Kritiker-Stimmen.
Aus Angst, erneut beschämt oder abgelehnt zu werden, übernehmen sie die Kontrolle:

  • „Mach es besser, sonst wirst du wieder beschämt.“

  • „Sag lieber nichts, sonst verlierst du Zuneigung.“

  • Diese Stimmen sind Überlebensstrategien – Ausdruck alter Loyalität zu Bindungsfiguren.

  • Im Erkennen ihrer Funktion wird Heilung möglich: Vom inneren Richter zum inneren Verbündeten.

Übungen & Inhalte

  • Achtsame Selbsterforschung mit NARM-Elementen

  • Dialogarbeit mit inneren Anteilen

  • Kreative Annäherung an innere Kritiker & Saboteure

  • Erforschen von Selbstmitgefühl und innerer Sicherheit im Kontakt

Ort

Atelier an der Ahornstrasse 43, Basel
(max. 7 Teilnehmer:innen, bei grösserer Gruppe wird ein grösserer Raum angemietet)

Kosten

180 CHF / 130 CHF reduziert für Wenigverdienende

Facilitation

Matthias Restle
Coach für Prozessorientierte Psychologie, NARM-Therapeut, Künstler

Einladung

Dieser Workshop lädt dich ein, die inneren Stimmen von Scham und Schuld zu erkennen – nicht als Feinde, sondern als Schutzstrategien deines Systems.
Indem du lernst, ihnen zuzuhören, ohne dich von ihnen bestimmen zu lassen, entsteht Raum für innere Freiheit, Selbstmitgefühl und kreative Lebendigkeit.

Bist du bereit, Frieden mit deinem inneren Kritiker zu schliessen – und deine eigene Stimme wieder zu hören?

Anmelden
Zurück
Zurück
25. April

Das Rätsel des Fühlens – Zwischen Taubheit und Überflutung

Weiter
Weiter
27. Juni

Von Schuld zu Verantwortung – In die eigene Kraft kommen