Zurück zu allen Events

Das Rätsel des Fühlens – Zwischen Taubheit und Überflutung

  • Matthias Restle Coaching 43 Ahornstrasse Basel, BS, 4055 Schweiz (Karte)

Das Rätsel des Fühlens – Zwischen Taubheit und Überflutung


Workshop 3 der Reihe „Schuld & Scham
Wege zurück zur Selbstverbindung“

Manche Menschen fühlen scheinbar zu viel, andere fast gar nichts – und viele wechseln zwischen beidem. In diesem Workshop erforschen wir, wie unser Nervensystem Empfindung reguliert, um uns vor Überforderung zu schützen.

Wir erkennen, dass sowohl Nicht-Fühlen als auch Zuviel-Fühlen Ausdruck innerer Intelligenz sind – Versuche des Systems, Sicherheit und Kontakt zu bewahren, wenn es einst zu viel war, um es zu fühlen. Mit achtsamer Neugier und Mitgefühl üben wir, den Kontakt zu Empfindungen dosiert und sicher zu gestalten, ohne uns zu verlieren. So entsteht Raum, Fühlen als etwas zu erleben, das Halt, Lebendigkeit und Verbindung ermöglicht.

Bezug zu Schuld & Scham

Schuld und Scham wirken tief über das Nervensystem:

  • Nicht-Fühlen entsteht oft, wenn Schuld oder Scham so stark sind, dass der Körper „abschaltet“, um sich zu schützen.

  • Zuviel-Fühlen tritt auf, wenn diese Emotionen überwältigend sind, das System aber noch versucht, alles zu kontrollieren.

In beiden Fällen verlieren wir den Kontakt zu uns selbst – genau das, was Schuld und Scham verstärken. Dieser Workshop unterstützt dich dabei, die körperliche und emotionale Dynamik hinter Schuld & Scham zu verstehen und Wege zu finden, im Fühlen präsent zu bleiben, ohne überflutet oder taub zu werden.

Methoden & Inhalte

  • Einführung in NARM & Neurophysiologie des Fühlens

  • Übungen zur Regulation und Selbstwahrnehmung (Titration, Pendulation, Window of Tolerance)

  • Dyadenarbeit und achtsame Körpererkundung

  • Kreative Ausdrucksformen zum Erforschen von Emotion und Bewegung

Ort

Atelier an der Ahornstrasse 43, Basel
(max. 7 Teilnehmer:innen, bei grösserer Gruppe wird ein grösserer Raum angemietet)

Kosten

180 CHF / 130 CHF reduziert für Wenigverdienende

Facilitation

Matthias Restle
Coach für Prozessorientierte Psychologie, NARM-Therapeut, Künstler

Einladung

Dieser Workshop lädt dich ein, Fühlen neu zu entdecken – jenseits von Taubheit und Überflutung. Indem wir die Intelligenz unseres Nervensystems verstehen, entsteht Raum, Emotionen nicht länger zu fürchten, sondern sie als Brücke zu Lebendigkeit, Verbindung und innerem Frieden zu erleben.

Bist du bereit, dich wieder fühlend zu erleben – sicher, lebendig und verbunden?

Anmelden
Zurück
Zurück
28. März

Wenn Schutz zu Trennung wird – Alte Strategien verstehen

Weiter
Weiter
30. Mai

Innere Kritiker & Saboteure – Wenn Schuld und Scham die Stimme übernehmen