Die Wurzeln von Schuld & Scham – Wie sie entstehen
Workshop 1 der Reihe „Schuld & Scham – Wege zurück zur Selbstverbindung“
Toxische Schuld und Scham prägen unser Selbstbild, unsere Beziehungen und unsere Lebendigkeit auf tiefgreifende Weise. Oft entstehen sie in frühen Bindungserfahrungen – dann, wenn unsere Bedürfnisse nicht gesehen, abgelehnt oder bewertet wurden.
Schuld und Scham sind oft nicht sichtbar, sondern wirken meist im Verborgenen: Wir vermeiden sie, und doch bestimmen sie unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen. Sie trennen uns von unserem natürlichen Selbstausdruck, von Freude, Kreativität und Verbundenheit.
In diesem Workshop erforschen wir,
wie hemmende Schuld und Scham entstehen,
welche Schutzfunktionen sie einst erfüllt haben,
und wie sie heute noch unmerklich unser Erleben beeinflussen.
Mit achtsamer Wahrnehmung, NARM-informierten Übungen und kreativer Selbsterforschung lernen wir, diese Gefühle zu erkennen, ohne uns von ihnen definieren zu lassen. Wir gehen erste Schritte zurück zu Selbstakzeptanz, innerer Würde und lebendigem Kontakt mit uns selbst.
Methoden & Inhalte
Einführung in NARM & frühe Bindung: Wie Schuld und Scham entstehen
Achtsamkeits- und Körperübungen zur Selbstwahrnehmung
Dyadenarbeit und Selbstreflexion in sicherem Rahmen
Gestalterische Ausdrucksformen – als Weg zu Kontakt und Integration
Ort
Atelier an der Ahornstrasse 43, Basel
(max. 7 Teilnehmer:innen, bei grösserer Gruppe wird ein grösserer Raum angemietet)
Kosten
180 CHF / 130 CHF reduziert für Wenigverdienende
Facilitation
Matthias Restle
Coach für Prozessorientierte Psychologie, NARM-Therapeut, Künstler
Einladung
Scham und Schuld sind heikle Themen – sie führen oft zu Sprachlosigkeit, Rückzug und innerer Anspannung. Und doch tragen wir sie alle in uns.
Dieser Workshop lädt dich ein, diesen Gefühlen mit Mitgefühl statt Widerstand zu begegnen.
Wenn wir sie verstehen und würdigen, anstatt sie zu bekämpfen, beginnt sich etwas Wesentliches zu verändern: Wir kommen uns selbst wieder näher – mit mehr Wärme, Würde und Lebendigkeit.
Bist du bereit, dich selbst jenseits von Scham und Schuld neu zu entdecken?

