Zurück zu allen Events

Alp Par Cur Retreat


AlpParCur Retreat – Sommer 2026 im Tessin

Tauche acht Tage lang in einen intensiven Prozess der Selbsterforschung, kreativen Selbstwirksamkeit und inneren Verbindung ein. Das AlpParCur Retreat findet an einem wunderschönen Fluss statt – eingebettet in die kraftvollen Tessiner Berge.

Dieses Retreat lädt dich ein, mit deiner authentischen Lebendigkeit in Kontakt zu kommen, unbewusste Muster zu erkennen und innere Blockaden zu transformieren. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Selbsterforschung, Kreativität, Natur und Kontemplation ineinandergreifen.

Inhalte des Retreats

  • Sicherer Raum für authentische Begegnung

    • Ein klarer, vertrauensvoller Rahmen ermöglicht es dir, verletzliche Gefühle zu zeigen und echte Verbindung zu erleben.

  • Intuitive Kunstexperimente

    • Kreative Methoden fördern deine Selbstverbindung, Ausdruckskraft und Agency – für mehr Freiheit und innere Lebendigkeit.

  • Prozessarbeit in der Gruppe

    • Gemeinsam greifen wir reife Themen und Kernkonflikte auf und unterstützen einander dabei, sie zu transformieren.

  • Vertrauen & Selbstehrlichkeit

    • Durch authentisches Mitteilen und Resonanz entstehen tiefe Einsichten und gegenseitige Inspiration.

  • Spiegelung & Integration

    • Wohlwollendes Feedback und Gruppenrunden helfen, unbewusste Schutzstrategien zu erkennen und innere Anteile zu integrieren.

  • Natur als Kraftquelle

    • Die Tessiner Natur unterstützt dich beim Erdung, Loslassen und Verkörperung deiner Prozesse.

  • Bewusstheit & Essenz

    • Kontemplative Selbsterforschung öffnet Wege zu innerer Weite, Essenz und transpersonalen Erfahrungen.

Methoden & Praxis

  • NARM® (Neuroaffektives Beziehungsmodell nach L. Heller)

  • Prozessorientierte Psychologie (A. Mindell)

  • Kreativcoaching & künstlerische Selbsterfahrung

  • Meditation, Diaden, Triaden & Körperarbeit

Für wen ist das AlpParCur Retreat geeignet?

Dieses Retreat richtet sich an Menschen, die …

  • bereit sind, alte Schutzstrategien und Bindungstrauma-Prägungen zu erforschen

  • genug innere Stabilität mitbringen, um tiefgreifende Prozessarbeit zu machen

  • eine tiefere Verbindung zu ihrem authentischen Selbst suchen

  • Freude an intuitivem Ausdruck, Kunstexperimenten und Tanz haben

  • den Bezug zur Natur schätzen und in ihr Kraft tanken möchten

Warum AlpParCur?

Das Retreat verbindet Parcourartig Traumaarbeit (NARM), Prozessbegleitung (POP), kreative Methoden und Naturerfahrung. So entsteht ein interdisziplinärer Erfahrungsraum, in dem du alte Blockaden löst, dich tiefer verbindest und neue Lebendigkeit entfaltest.

Rahmenbedingungen

Essen

Das Essen ist biologisch, vegetarisch und teilweise vegan. Es gibt einen Brunch sowie ein 3-Gang-Menu am Abend. Unsere Köchin Corinne Venegas, die mittlerweile zur Star-Köchin aufgestiegen ist, kocht für uns mit Leidenschaft und integriert gekonnt lokale Kräuter. Sie war bereits bei den ersten AlpParCur-Retreats mit dabei – wir freuen uns sehr, sie wieder im Team zu haben.

Unterkunft

Übernachtet wird im eigenen Zelt, das du bitte selbst mitbringst. Wir schlafen gemeinsam auf einer Wiese am Fluss – eingebettet in die Tessiner Natur.

Gruppengrösse

Das Retreat ist auf 15–20 erwachsene Teilnehmende begrenzt. So entsteht eine intime Gruppe, in der persönliche Prozesse Raum finden.

Voraussetzungen

Teilnahme setzt eine gute physische Verfassung sowie stabile psychische Gesundheit voraus. Falls du unsicher bist, melde dich gerne vorab bei uns.

Kosten & Anmeldung

Preisoptionen

  • Fair Price: CHF 1290

  • Tight Budget: CHF 990 (mit Helferjob während der Woche sowie 1 Tag Auf- oder Abbau, wenn möglich)

  • Weitere Helferplätze auf Anfrage.

Im Preis enthalten:

  • Zeltplatz

  • Brunch & 3-Gang-Znacht

  • Alle Retreat-Inhalte: NARM, Goyachi, kreative Aktionen, Meditationen am Fluss, Tanz & Körperimpulse

Anmeldung

Bitte kontaktiere uns für deine Anmeldung oder Fragen unter:

Zurück
Zurück
27. Dezember

Nacht-Weih Retreat