Zurück zu allen Events

Alp Par Cur


Alp Par Cur

Beim AlpParCur tauchst du acht Tage lang in einen tiefgreifenden Prozess der Selbsterforschung ein. Wir leben draußen auf einer üppigen Wiese am Fluss, umgeben von den kraftvollen Tessiner Bergen. Dieses Jahr laden wir dich ein, mit deiner authentischen Lebendigkeit und Selbstwirksamkeit in Kontakt zu kommen – und zu erforschen, wie alte, unbewusste Muster dich dabei blockieren. Wir kommen zusammen, um kreative Selbstwirksamkeit zu ermöglichen und uns in diesem Prozess gegenseitig zu unterstützen.

Im APC wirst du eingeladen, dich in deiner Größe und Verletzlichkeit zu zeigen. Wir fördern deine Lust am Ausprobieren und ermuntern dich, festgefahrene Vorstellungen loszulassen. In einer vielfältigen Gruppe begeben wir uns auf ein Abenteuer voller Möglichkeiten. Dabei üben wir, während Herausforderungen präsent zu bleiben und darauf zu achten, was sich zeigen möchte. Mit Selbstehrlichkeit reflektieren wir Schutzstrategien, erkunden mutig unsere Emotionen und lernen, tiefer zu fühlen.

Wir orientieren uns in diesem Retreat an der NARM Methode. Dies ist ein Modell, welches sich mit frühen Bindungstraumata befasst. Wir beobachten, dass viel Lebensenergie durch frühe Kompromisse und Überlebensmuster gebunden ist, welche wieder frei gesetzt werden will. Wir integrieren diesen Ansatz in die Arbeit mit der Gruppe. In Diaden, Triaden, Meditationen, Erfahrungsräumen unterstützen wir, die blockierenden Muster aufzulösen und hin zum eigentlichen authentischen Selbst zu finden.

Inhalte des Retreats:

  • Sicherer Raum für authentische Begegnung
    Ein klarer und vertrauensvoller Rahmen ermöglicht es den Teilnehmenden, mit echten und verletzlichen Gefühlen aufzutauchen.

  • Intuitive Kunstexperimente für Selbstverbindung & Agency
    Kreative Prozesse helfen uns, in eine tiefere Verbindung mit uns selbst zu treten und unsere Ausdruckskraft auf neue Weise zu entdecken.

  • Prozessarbeit in der Gruppe
    In der gemeinsamen Begegnung in der Gruppe greifen wir Kernkonflikte auf, welche reif sind, transformiert zu werden.

  • Vertrauen durch Selbstehrlichkeit
    Authentischer Ausdruck wird zum Katalysator für Verbindung und geteilte Inspiration. Durch Resonanzphänomene vertieft sich der Gruppenprozess und unterstützt individuelle Transformation.

  • Wohlwollendes Mirroring
    Durch ehrliche Spiegelungen schenken wir uns gegenseitig die Möglichkeit, blinde Flecken sowie unbewusste Schutzmechanismen und Fixierungen zu erkennen.

  • Integration unbewusster Anteile
    Gemeinschaftliche Runden öffnen einen sanften Raum, um verborgene innere Informationen bewusst wahrzunehmen und zu integrieren.

  • Die Natur als Spiegel & Kraftquelle
    Das Sein in der Natur erdet uns und unterstützt tiefere Verkörperung. Dieses lädt dazu ein, die Natur als Spiegel für innere Prozesse zu erleben.

  • Bewusstheit & Essenz
    Durch kontemplative Selbsterforschung sinken wir tiefer in unser Selbst und können Weite und Unendlichkeit erfahren.

Methoden & Praxis:

  • Methode und Prinzipien von NARM (Neuroaffektives Beziehungsmodell)

  • Methoden der Prozessorientierten Psychologie (A. Mindell)

  • Methoden aus Kreativcoaching und Kunstpraxis

Für wen?

  • Menschen, welche bereit sind, ihre alten Schutzstrategien und Bindungstraumen zu erforschen und diese transformieren möchten

  • Menschen, welche genug stabil sind, um tiefgreifende Prozessarbeit zu machen und sich in Trigger-Situationen gut regulieren können

  • Menschen, welche die tiefere Verbindung zu ihrem Selbst suchen und die transpersonalen Dimensionen erforschen möchten

  • Menschen, welche ein Interesse an intuitiven kreativem Selbstausdruck, Kunstexperimenten und Tanz haben

  • Menschen, welche gerne draussen Zeit verbringen und den Naturbezug suchen

Wir freuen uns, auf deine Anfrage zur Teilnahme und werden eine stimmige Zusammensetzung der Gruppe im Auge behalten. Vielleicht hörst du ja den “Call”?

Dann melde dich bei uns!

Zurück
Zurück
27. Dezember

Nacht-Weih

Weiter
Weiter
7. November

ZeroPoint Zeminar