#051 Die Illusion der guten Kindheit
Warum halten so viele Menschen an dem Bild einer „schönen Kindheit“ fest – selbst wenn emotionale Verletzungen spürbar sind? Viele Menschen glauben an eine „gute Kindheit“ – oft als unbewusste Schutzstrategie.
In dieser Podcastfolge geht es um die psychologischen, familiären und gesellschaftlichen Gründe dafür. Warum fällt es so schwer, das Idealbild der Eltern zu hinterfragen? Welche Rolle spielen Bindung, kollektives Trauma und transgenerationale Muster? Und wie kann durch achtsames Hinschauen echte Heilung möglich werden?