- Matthias Restle
Die Bedeutung der feinspürenden Intuition
Feinspüren bedeutet, auf die feinsten Signale deines Körpers und höheren Selbsts zu achten und diese Impulse ernst zu nehmen. Die vertiefte Ausbildung der zarten Sinne befördert dich in feinere Stufen der Wahrnehmung und in subtilere Felder des Bewusstseins.
Feinspüren entwickelt eine Verbindung zu einer transzendenten Kraft, der Weisheit deines Wesens. Durch inneres Horchen beginnen wir, diese bedeutenden Signal-Kräfte immer besser wahrzunehmen, lerne sie präziser kennen und können sie mehr und mehr einordnen.
Es scheint in unserer materiellen, festen und Konsensus-realen Welt ein Paradox, dass sich diese Schöpferkräfte so fein und oft undeutlich zeigen. Deinem Feinspür-Membran Bedeutung zu geben, heisst, eine Art von Welt-Erfahrung ernst zu nehmen, welche nicht stofflich und rational erklärbar ist.
Es braucht Standhaftigkeit und Überzeugung, dass du in Situationen von grosser Bedeutung auf deine intuitive Stimme hörst. Da wir in einer Welt leben, in der das Argument zählt und das Begründen eine Handlung erst legitimiert, ist es anspruchsvoll, deinem Feinspüren zu vertrauen und dieses nach Aussen zu vertreten. Die innere Kritikerstimme, welche Zweifel gegenüber den feinspürenden Impulsen äussert, ist für die meisten von uns eine Begleiterscheinung. Wie also den
Impulsen vertrauen lernen?
Durch das stetige Üben und durch Erfahrungen, dass deine Intuition viel mehr weiss, als dein Verstand, beginnst du langsam Vertrauen aufzubauen. In unbedeutenden Situationen kannst du lernen, wie du ein Gefühl für deine intuitiven Signale erhältst. Versuche es beim Kochen, indem du intuitiv Mass nimmst oder beim Wandern, indem du nicht mit Karte, sondern nach Feinspürsinn gehst oder wenn du bei einem ankommenden Anruf zuerst hineinspürst, wer der/die Anrufende
sein könnte. Nach und nach lernst du über kleine Erfolgserlebnisse langsam, dieser Kraft mehr zu vertrauen.
Die heutige Zeit scheint mir eine Wende einzuläuten. Es zeigt sich so deutlich wie noch nie, wohin uns das rein rationale Denken führt. Das lineare und linkshemisphärisches Denken illustriert uns, wie stark wir uns von der äusseren Natur, aber auch von unserer inneren Natur und Weisheit abgetrennt haben.
Was die Welt jetzt benötigt, sind immer selbstbewusstere Menschen, welche dank intuitiver Intelligenz ein ganzheitlicheres «Denken» praktizieren, welches emotionales und spirituelles Wissen verbindet und somit die rein rationale Denkweise transzendiert. Wir brauchen Menschen, welche dafür einstehen, den leisen Ahnungen und Signalen zu folgen, um dadurch eine holistischere Welt zu erträumen, welche der Komplexität und Interdependenz unserer Welt Rechnung trägt.
Silo-Denken und Fachspezifizierung führen dazu, dass die Wesensnatur der Welt, nämlich eine unfassbar komplexe Vernetzung und gegenseitige Beeinflussung der Teile zueinander, nicht annähernd berücksichtigt werden. So rekreiert das lineare, kausale Denken stetig alte Probleme in neuem Gewand.
Feinspüren ist die Intelligenz, welche diesen komplexen Anforderungen gewachsen ist. Sie benötigt aber auch Entwicklungs- und Lernprozesse, damit sie klar und wirksam eingesetzt werden kann, um Schritt für Schritt präziser und sicherer damit arbeiten zu können.
Vielleicht tragen viele von uns noch die Angst in den Knochen, dass magisches intuitives
Denken und Handeln der Gesellschaft suspekt ist und dementsprechend geahndet wird. Es kann sehr gut sein, dass du tief in dir drinnen noch Glaubenssätze trägst, welche genau dies gespeichert haben. Die Angst der Hexenverbrennungen aus dem Mittelalter schwingt tief im Unterbewussten immer noch nach.
Nach wie vor wird intuitives Vorgehen gerne als unwissenschaftlich, esoterisch und naiv dargestellt. Dabei wird aber viel zu wenig erkannt, welche Potenziale im Feinspüren liegen und dass dieses «Denken» eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und dem Fortbestand der Menschheit einnehmen könnte. Experten und Intellektuelle werden nicht müde, zu erklären, dass wir vernünftiger werden sollten, sehen aber nicht, dass uns alleinige logische Vernunft nicht
weiterbringt, um unsere Schwierigkeiten zu lösen.
Die feinspürende Wahrnehmung steht auch für die Rückkehr einer femininen und rezeptiven Erkenntnisweise, welche nicht maskulin aktiv, sondern ganz tief innerlich wahrnehmend und empfangend ist. Die Menschen einer «neuen Erde» können rational denken, oft handeln sie aber aus intuitivem Wissen heraus, weil sie erkennen, dass diese nicht-lineare Intelligenz einen weit grösseren Wissenshorizont einbezieht. Dazu muss eben Feinspüren entwickelt werden.
Wer seiner Intuition stärken und entfalten möchte, dem empfehle ich meine Feinspürer Gruppe. Einstieg ist halbjährlich möglich. Weiter Infos hier.